Ortsteile

Sehenswürdigkeiten

Im Ortskern von Eching fällt der von Kastanien umsäumte "Echinger Stachus" und der Platz um das Rathaus auf. Grünanlagen mit Brunnen verbinden den modernen Bau mit der alten Pfarrkirche St. Andreas. Die Kirche ist typisch für viele bayerische Landkirchen romanischen Ursprungs, gotisch verändert mit  …mehr

Die Güter Hollern

Über Hollern ist historisch wenig bekannt. Ein Weiler "Alarun", später "Holaren" und "Holan" wird unter Bischof Ellenhart (1052 - 1078) in der Meichelbeck´chen Urkundensammlung erwähnt. Die zwei urkundlich sehr früh nachgewiesenen Höfe gehörten jahrhundertelang dem Kloster Weihenstephan und kamen er …mehr

Günzenhausen, Ottenburg und Deutenhausen

Ins Licht der Geschichte tritt Günzenhausen erstmals durch eine Urkunde aus dem Jahr 805. Damals hieß der Ort Cucilinchusam und Cucinhusir (Heim des Cucilinc). Ein Hitto von Cuzinhusir besaß über 100 Tagwerk Wald. Er hatte 100 Karren Heuerträgnisse und eine Mühle, die Ottenburger Mühle, die heute no …mehr
Ortsplan des Echinger Gemeindeteils Dietersheim

Dietersheim - die Geschichte des Ortsteils

Während der Regentschaft des Bischofs Anno (854 - 874) finden wir in der Meichelbeck'schen Urkundensammlung in einer Urkunde aus dem Jahr 859 den Namen "Deotrihheimma". Dietersheim steht also im Alter Eching nur wenig nach. In der Konradinischen Matrikel ist Eching als Urpfarrei vermer …mehr