Das Projekt wird gemeinsam mit dem Klima - und Umweltamt der Gemeinde Eching initiiert und soll zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. Ziel der Saatgutbibliothek ist der Erhalt von alten, seltenen Sorten sowie die Förderung der Pflanzenvielfalt und Diversität in der Region. Damit auch Bienen und Wildbienen profitieren, sollte bei Blühpflanzen möglichst nur Saatgut von ungefüllten und heimischen Pflanzen getauscht werden.
Eine detaillierte Anleitung, welche Pflanzen für die Saatgutgewinnung geeignet sind, wie das Saatgut zu ernten ist und anschließend in die Saatguttüten abgefüllt werden sollte, enthält der Flyer „Gemeindebücherei Eching Saatgutbibliothek“, der in der Bücherei, VHS und im Rathaus ausliegt sowie als PDF-Datei hier heruntergeladen werden kann.
Um den Grundstock für die Saatgut-Bibliothek zu erweitern, brauchen wir Ihre Hilfe!
Wir benötigen Saatgut, gerne auch selbst gewonnen, von gesunden Pflanzen. Bitte achten Sie darauf, dass das Saatgut trocken, sortenrein und kein Hybridsamen (F1) ist.
Ab sofort kann das Saatgut in der Bücherei abgegeben werden.
Alle Gärtnerinnen und Gärtner sind willkommen - auch ohne Bibliotheksausweis!