Mit dem CO2-Rechner die eigene CO2-Bilanz ermitteln

 

Der CO2-Fußabdruck, auch Carbon-Footprint genannt, zeigt an, wieviel CO2 ein Mensch durch seinen Lebensstil verursacht. Dabei werden verschiedene Alltagsgewohnheiten betrachtet, wie zum Beispiel die täglich zurückgelegten Kilometer mit dem Auto, unser Energieverbrauch oder die Lebensmittel, die wir kaufen. All diese Elemente können mit einem CO2-Ausstoß beziffert werden. Diese Werte addiert ergeben dann den CO2-Fußabdruck einer Person. In Deutschland liegt der jährliche CO2-Fußabdruck bei durchschnittlich 11 Tonnen pro Person. Ziel ist weniger als 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr. Das ist die Position des Umweltbundesamtes im Einklang mit der internationalen Staatengemeinschaft. Hierzu müssen wir noch viel tun. Insbesondere brauchen wir wirksame staatliche Rahmenbedingungen.

 

Aber schon heute können wir als Einzelne vorausgehen. Wir können nicht nur kiloweise, sondern sogar tonnenweise CO2 vermeiden – bei uns und bei anderen. Der UBA-CO2-Rechner hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten: Wo stehen Sie heute? Was sind Ihre zentralen Stellschrauben? Welchen Beitrag können Sie zukünftig für den Klimaschutz leisten?

 

Ermitten Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ganz einfach hier https://uba.co2-rechner.de/de_DE und erfahren Sie in den Praxistipps, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren.